Vom Traditionellen Einkauf – Zum Welt-Klasse Einkauf / WIN3-Einkauf – Zum Traditionellen Einkauf

Vom Traditionellen Einkauf – Zum Welt-Klasse Einkauf / WIN3-Einkauf – Zum Traditionellen Einkauf

Der Traditioneller Einkauf = Einkauf von Konkurs
Der WIN3-Einkauf = Einkauf von Perfektion   

Chrysler – Zwei System-Wechsel im Einkauf:

Chrysler hat innerhalb von ca. 10 Jahren – Zweimal sein Einkaufs-System gewechselt
➔ Vom Traditionellen Einkauf – Zum Welt-Klasse- / WIN3-Einkauf – Zum Traditionellen Einkauf
 
Die Ergebnisse, u.a. in Bezug auf Qualität, Innovation, Umsatz, Gewinn, Marktanteil, … Aktienkurs, Marktwert, … sind seit Jahren bekannt

Die Reaktionen der Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, Aktionären, … sind ebenfalls bekannt

Der 1. System-Wechsel ➔ Chrysler Einkauf – From Confrontation to Collaboration:  
➔ From „The Dark Side“ to „The Wise Side“
➔ Vom Traditionellen Einkauf ® Zum Welt-Klasse- / WIN3-Einkauf
➔ From Bad Customer to Prefered Customer

Das Ziel von dem WIN3-Einkauf ® „Die 7 Levels der Exzellenz im Einkauf“:
– 1. Operative Exzellenz
– 2. Strategische Exzellenz
– 3. Dominierende Exzellenz
– 4. …

➔ „Die 7 Levels der Exzellenz im Einkauf“ NUR von Welt-Klasse Lieferanten EIN-KAUFEN


Entwicklung „Buy“ (Lieferant) vs Entwicklung „Make“ (Chrysler):
 
➔ KAUFT Chrysler DANN 75% – 85% der Entwicklung EIN ® EXTERN von Lieferanten?

➔ KAUFT Chrysler DANN 90% – 100% von dem Gewinn EIN ® EXTERN von Lieferanten?


DENN:
Sofort nach dem Wechsel zum Welt-Klasse- / WIN3-Einkauf ging es für Chrysler
– sofort Raus aus der Abwärtsspirale und
– sofort Rein in die Exzellenzspirale

Der Einkauf von Entwicklung und Gewinn wird als

➔ Der 2. Level der Exzellenz im Einkauf – Die Strategische Exzellenz

bezeichnet

War Chrysler DANN temporär für ca. 10 Jahre:
➔ THE most profitable Company in the Auto-Industry?
➔ THE Competitor of Toyota?
➔ THE Prefered Customer in the Auto-Industry?


Und – Was wartet bereits auf Chrysler – Am Ende der Exzellenzspirale?
➔ Die Perfektion?


➔ Hat Chrysler diesen Neuen Approach im Einkauf aus der Stärke oder Schwäche heraus gestartet?
➔ Waren die Top-Manager von Chrysler vorher / später (bei anderen OEMs / L) ebenfalls erfolgreich?
➔ Welchen Approach hat Ford und GM sowie Opel, VW, BMW, Mercedes, … Toyota verfolgt?
➔ Welche Ergebnisse und Reaktionen haben die anderen OEMs erzielt?


Der 2. System-Wechsel ® Chrysler Einkauf – From Collaboration Back to Confrontation:
➔ From „The Wise Side“ Back to „The Dark Side“
➔ Vom Welt-Klasse- / WIN3-Einkauf ® Zum Traditionellen Einkauf
➔ From Prefered Customer to Bad Customer


Das Ziel von dem Traditionellen Einkauf:
– 1. Preis, Preis, Preis

➔ Die „Produktion“ NUR „Billig“ + NUR von „Billig“ Lieferanten EIN-KAUFEN (Asien, Ost-EU)

Entwicklung „Buy“ (Lieferant) vs Entwicklung „Make“ (Chrysler):

➔ KAUFT Chrysler Jetzt Wieder 0% der Entwicklung EIN ® Extern von Lieferanten?

➔ KAUFT Chrysler Jetzt Wieder 0% von dem Gewinn EIN ® Extern von Lieferanten?

ABER:
Sofort nach dem Wechsel zurück zum Traditionellen Einkauf ging es für Chrysler
– sofort wieder Raus aus der Exzellenzspirale und
– sofort wieder Rein in die Abwärtsspirale

Steht Chrysler Jetzt Wieder Kurz vor dem Konkurs?
➔ Die Ergebnisse und Reaktionen sind seit Jahren bekannt


Chrysler – Die übliche Traditionelle Reaktion ➔ i.B. Abwärtsspirale
➔ Chrysler hat regelmäßig den CPO ausgetauscht
– JEDER neue CPO wurde dann als DER CPO aufgeführt, der endlich alle Herausforderungen löst
– UND das Unternehmen endlich wieder zurück zum Erfolg führt
– Einmal durfte sogar ein „Ex-Lopez Warrior“! sein Glück versuchen
  UND das, obwohl das „alte“ Chrysler-Management den Approach von Lopez vehement ablehnte

Viel mehr ist Chrysler jedoch nicht eingefallen! – Oder?


ABER:
– Anstatt endlich Raus aus der Abwärtsspirale
– Und wieder Rein in die Exzellenzspirale
– Ging es auf Basis der üblichen Traditionellen Reaktion
– Immer weiter Rein in die Abwärtsspirale


Und – Was wartet bereits auf Chrysler – Am Ende der Abwärtsspirale?
➔ Der Konkurs?


Chrysler – Die übliche Traditionelle Reaktion ➔ i.B. Konkurs
® Kurz vor dem erneuten Konkurs musste Chrysler dann abermals gerettet werden, diesmal von Fiat!

➔ DENN – Die US-Regierung musste zu diesem Zeitpunkt bereits „Old GM“ vor dem Konkurs retten
➔ Zudem stand Auch „Old Ford“ kurz vor dem Konkurs


Chrysler ➔ From „The Wise Side“ Back to „The Dark Side“:

ABER:
– Warum hat Chrysler den 2. System-Wechsel wieder zurück zum Traditionellen Einkauf durchgeführt?, insbesondere nach ca. 10 Jahren mit vielen unglaublichen Erfolgen ➔ Phoenix aus der Asche

– Sollte die Abwärtsspirale und der Konkurs nicht auch dem Management von Chrysler bekannt gewesen sein? Seit Ende der 80er Jahren (DER Lopez Effekt)

– Hatten nicht auch einige Chrysler Mitarbeiter, Chrysler Lieferanten, … die Abwärtsspirale (DER Lopez Effekt) sowie den erneuten Konkurs vorausgesagt – Noch vor dem 2. System-Wechsel?

– Warum hat Chrysler, trotz Kenntnis von DEM Lopez-Effekt, sein Einkaufs-System Wieder zurück zum Traditionellen Einkauf gewechselt?

– Wie kann Chrysler erwarten, dass Chrysler Bessere Ergebnisse im Traditionellen Einkauf erzielt?, insbesondere da ALLE (OEMs / Lieferanten) seit Ende der 80er Jahre die gleichen Negativen Ergebnisse erzielen (DER Lopez Effekt)

– Warum hat Chrysler bis dato den Weg Wieder Zurück zum Welt-Klasse- / Win3-Einkauf nicht mehr gefunden? (Back to the Roots)

– Warum war selbst der „Ex-Lopez Warrior“ Nicht erfolgreich?

– Wäre das Ergebnis von dem „Ex-Lopez Warrior“ auf Basis von DEM Lopez-Effekt nicht bereits im Voraus bekannt gewesen? – Warum hat man ihn dennoch eingestellt?

– Ist „Old“ Chrysler nicht gerade wegen DEM Lopez Effekt einen „gegensätzlichen“ Weg gegangen?
UND sprechen die „gegensätzlichen“ Ergebnisse nicht für diesen Neuen & Besseren Approach?

– Wie haben die Einkäufer, die Lieferanten, … reagiert?
 
– Wie haben die Top-Mitarbeiter (Einkauf, Entwicklung, …) reagiert? (Negative Selektion?)


Traditioneller Einkauf: Einkauf von „Konkurs“ ➔ Chrysler, GM, Ford:

Chrysler:
– Kurz vor dem erneuten Konkurs musste Chrysler dann abermals gerettet werden, diesmal von Fiat!


Ford:
– Konnte der Konkurs Nur deshalb verhindert werden, da ein System-Wechsel erfolgte?
– DER Turn-Around – vergleichbar mit DEM Turn-Around von Chrysler?
– Phoenix aus der Asche – Nach Dekaden der Abwärtsspirale
– From „Bankruptcy” to THE Most profitale Automaker in the world?

War Ford DANN temporär für “wenige” Jahre:
➔ THE most profitable Company in the Auto-Industry?
➔ THE Competitor of Toyota?
➔ THE Prefered Customer in the Auto-Industry?


GM:
– Warum erfolgte bei GM kein System-Wechsel?
– Und – Was wartet bereits auf GM – Am Ende der Abwärtsspirale?
  ➔ Der Konkurs?


WIN3-Einkauf: Einkauf von „Perfektion“ ➔ Toyota:

Die Ergebnisse, u.a. in Bezug auf Qualität, Innovation, Umsatz, Gewinn, Marktanteil, … Aktienkurs, Marktwert, … sind seit Jahren bekannt

DER Lopez Effekt ist bereits seit Ende der 80er Jahren bekannt
AUCH für Chrysler, GM, Ford gilt bis dato:
➔ Keine Lessons Learned! – Nur Temporär Und Nur Chrysler und Ford
➔ WARUM?


Chrysler, GM, Ford (Traditioneller Einkauf) vs Toyota (Welt-Klasse Einkauf):
➔ Abwärtsspirale & Konkurs vs Exzellenzspirale & Perfektion 

➔ Wie oft hatten die Big 3 in den letzten 50 Jahren finanzielle Probleme?
➔ Vergleichen Sie das Ergebnis mit Toyota 

➔ Während Toyota ein Rekord-Ergebnis nach dem anderen erzielt
➔ Realisieren die Big 3 ein Rekord-Verlust nach dem anderen ABER
WARUM wenden

ca. 95% der Unternehmen (DACH-Region)

auch heute noch immer den Traditionellen Einkauf an?


Obwohl

➔ Der Traditionelle Einkauf nicht funktioniert

Die Abwärtsspirale & Konkurs (DER Lopez Effekt) sind seit Ende der 80er Jahren bekannt


➔ Der WIN3-Einkauf Immer funktioniert

Die Exzellenzspirale & Perfektion (DER Toyota Effekt) sind seit Anfang der 60er Jahren bekannt

➔ Der WIN3-Einkauf seit ca. 30 Jahren existiert



Was denken Sie?

Nun freue ich mich auf Ihr Feedback!


Determiniert das Einkaufs-System das Ergebnis?

Der Traditionelle Einkauf vs Der WIN3-Einkauf

➔ Zwei „gegensätzliche“ Einkaufs-Systeme
➔ Zwei „gegensätzliche“ Ergebnisse

u.a.:
– Negative vs Positive Savings
– Keine Exzellenz vs Die 7 Stufen der Exzellenz im Einkauf
– Paper-, Powerpoint- bzw. Fake-Savings vs Echte + Netto + GuV-Savings
– Einkauf von Konkurs vs Einkauf von Perfektion
– Nicht anwendbar im Verkäufermarkt vs Anwendbar im Verkäufermarkt
– Viele System-Fehler vs Kein einzigen System-Fehler
– Abwärtsspirale vs Exzellenzspirale
– Bad Customer vs Prefered Customer
– Kein Überleben vs Globale Dominanz
– Kurzfristig Zeit kaufen zum Überleben vs Langfristige Dominanz
– The Dark Side vs The Wise Side
– Enemy vs Partner


Erzielt ein stabiles System immer das gleiche (richtige / falsche) Ergebnis?
– Dann muss man das Ergebnis nur einmal messen!
– Dann kann man das Ergebnis für die nächsten 100 Jahre vorhersagen!


Was sind die Lessons Learned:
– Der Traditioneller Einkauf = Einkauf von Konkurs
– Der WIN3-Einkauf = Einkauf von Perfektion

➔ Ohne System-Wechsel ® Kein Anderes / Besseres Ergebnis


Solange kein System-Wechsel erfolgt:

➔ Raus aus der Abwärtsspirale / Raus aus dem Traditionellen Einkauf UND

➔ Rein in die Exzellenzspirale / Rein in den WIN3-Einkauf

werden sich die Ergebnisse AUCH Nicht / Nicht wesentlich ändern


Der Traditionelle Einkauf = Einkauf von Konkurs:
Einige Experten führen u.a. auf, dass der Traditionelle Einkauf, der von Lopez (1987 – 1996) entwickelt wurde, sich bis dato nicht wesentlich verändert hat.
– Leicht modifiziert, mit einem neuen Namen versehen, sympathischer verpackt, charmanter verkauft, …
– Nur existiert heute u.a. zumeist wieder der Verkäufer-Markt, u.a. Automobil-Industrie

Der Traditionelle Einkauf hat „einige“ System-Fehler UND ist daher Nicht oder Nur bedingt anwendbar


Der Einkauf vor Lopez:

➔ Vor Lopez existierte NUR der Bittsteller, Verwalter, Erbsenzähler ® Verkäufer-Markt


Der Einkauf Heute:
➔ Vom Würger, Krieger, Killer Wieder Zurück Zum Bittsteller, Verwalter, Pussy Cat Tiger, Balloon Tiger
➔ – ABER: NUR für den Traditionellen Einkauf (u.a. Automobil-Industrie)

– Der Verkäufer wendet heute wieder Viele der alten Methoden aus der Zeit vor Lopez an
– Der Einkäufer ballt wieder die Faust in der Tasche und muss hilflos zuschauen was der Verkäufer
– mit ihm macht


Ein Beispiel: Die High-Tech Lieferanten: u.a. Chips

Welchen Einfluss (Einkaufs-Macht) hat der Traditionelle Einkauf (u.a. Mega-OEMs) auf die High-Tech Lieferanten?, insbesondere wenn:
– die Nachfrage größere ist als das Angebot (Verkäufer-Markt)
– Monopol- / Oligopol-Unternehmen (Verkäufer) mit Polipol-Unternehmen (Einkäufer) diskutieren
– das Einkaufsvolumen sehr niedrig ist (u.a. Chips – Automobil-Industrie ® ca. 5%)
– eine Krise existiert (Krieg, Corona)


Welchen Approach (u.a. Chips) wenden andere Unternehmen an?
u.a. Apple, Toyota, …

 
Welches Ziel verfolgt Apple, Toyota, …?
➔ „Die 7 Levels der Exzellenz im Einkauf“?

u.a.
– 1. Operative Exzellenz
– 2. Strategische Exzellenz
– 3. Dominierende Exzellenz


Ist das Ziel von Apple, Toyota, … vergleichbar mit dem Ziel von dem WIN3-Einkauf?


Der WIN3-Einkauf = Einkauf von Perfektion: 
Der WIN3-Einkauf basiert auf der „Kollektiven Weisheit“ DER Globalen Benchmarks UND wurde
kontinuierlich weiterentwickelt (3Ks) sowie an die diversen Globalen Mega-Trends und die diversen Krisen angepasst.

Der WIN3-Einkauf hat keinen einzigen System-Fehler


Der WIN3-Einkauf ist Ihre Roadmap:
Raus aus der Abwärtsspirale und Rein in die Exzellenzspirale



Der Einkauf ist der größte Hebel oder in der Krise sogar der einzige Hebel.

Es ist daher beruhigend, dass der WIN3-EinkaufImmer funktioniert:
– Verkäufer-Markt
– Monopol- / Oligopol-Markt
– Sehr Niedrigem Einkaufs-Volumen (u.a. Chips – Ein Auto-OEM ® ca. 0,5%)
– Krise
– …


Und – Was wartet bereits auf den WIN3-Einkauf – Am Ende der Exzellenzspirale?
Die Perfektion?




Ihr Autor: Michael Seilberger

Michael Seilberger 30 web neu



Mein Name ist Michael Seilberger, ich bin Einkäufer aus Leidenschaft, vorallem von dem Welt Klasse Einkauf der Benchmarks sowie der Entrepreneure. Aus meiner über 33 jährigen Tätigkeit für nationale sowie globale OEMs und Lieferanten aller Größenklassen, Branchen und Regionen habe ich jede Menge Erfahrungen, die ich in diesem Menü „Wissen“ teile.


Ich hatte u.a. die einmalige Chance, mehr als 12 Jahre ein 1:1 On The Job Training & Coaching von ex Toyota Sensei`s in Japan, USA und Europa wahrzunehmen.

Bis dato kann ich auf 47 Benchmarking Tours nur in Japan zurückblicken.

Von den ex Toyota Sensei`s lernte ich den Toyota Einkauf sowie den Japanischen Einkauf sowie u.a. auch das Toyota Entwicklungs System (TPDS)


Der WIN3-Einkauf wurde von mir vor ca. 30 Jahren entwickelt und kontinuierlich optimiert + perfektioniert sowie an die diversen Mega-Trends angepasst.

Der WIN3-Einkauf basiert i.W. auf:
1. Dem Japanischen System
2. Dem System der Benchmarks
3. Dem System der Entrepreneure


Seit 2005 berate ich Industrie-Unternehmen im Einkauf, insbesondere zur Transformation von dem Westlichen Einkauf zum WIN3-Einkauf.

Hier greife ich u.a. auch auf die WIN3-Entwicklung zu.

Ich kann insgesamt auf rund 140 erfolgreiche Projekte sowie ca. 300 Benchmarkings zurückblicken.



Wenn Sie Fragen, Anregungen, … haben oder Unterstützung brauchen: Rufen Sich mich an +49 173 874 16 38 oder senden Sie mir eine E-Mail michael.seilberger@win3-einkauf.de. Die Erstberatung ist kostenlos.