Meine Top 20 Herausforderungen für den Westlichen Einkauf
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die „Alten“ + „Neuen“ Herausforderungen für den Westlichen Einkauf, vorallem in Bezug auf die Automobil-Industrie.
Welt-Klasse Unternehmen haben die „Alten“ Herausforderungen bereits vor einigen Jahren gelöst.
Auch die „Neuen“ Herausforderungen wurden bereits gelöst.
Traditionelle Unternehmen haben einige der „Alten“ Herausforderungen noch nicht gelöst. Die „Neuen“ Herausforderungen werden z.T. diskutiert, z.T. wurde diese bereits gelöst.
ABER: …
Meine Top 20 Herausforderungen für den Westlichen Einkauf
1. Die 8 – 10 Globalen Mega-Trends: (Industrie, Auto-Industrie, Einkauf, Auto-Einkauf)
– Bei welchen Lieferanten-Typen sowie Waren-Gruppen können Sie Savings realisieren?
– Wir diskutieren eine Kosten-Reduzierung, keine Preis-Reduzierung
– Wir berücksichtigen zudem nur Echte + Netto + P&L Savings
– Fake-Savings werden nicht berücksichtigt
2. Die neuen Gesetzlichen & Wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: (u.a. ESG, De-Globalisierung)
– Kein Low Cost Country Sourcing, Kein Global Sourcing, Kein …
ABER: Low Cost Country Sourcing bzw. Global Sourcing war bisher bei vielen Unternehmen der größte Hebel für die (Preis-) Savings, i.d.R. 45% – 65%
3. Die Neuen Lieferanten (u.a. CASE) mit einem radikal „Anderen“ Geschäftsmodell:
– Von der Hardware – Zur Software – Zum Service – Zur KI – Zum Next Big Thing – …
– Vom Verbrenner zum E- / Solar Car, Vom Eigentum zum Sharing, …
– Wie viele der alten Lieferanten werden „überleben“?, i.d.R. als Commodity
4. Die Neuen OEMs (u.a. Google, Amazon) mit einem radikal „Anderen“ Geschäftsmodell:
– Das Smartphone auf Rädern – Das Business in der Wolke – Start Up vs 100 Jahre Tradition
– Wie viele der alten OEMs werden „überleben“? bzw. zum Lieferant (Commodity) degradiert?
– Vom Auto-Hersteller (Benzin im Blut) zum Service-, Daten-, Software-Provider (Nerds)
– Und – Wer dominiert Wen?
5. Das Oligopol auf dem Lieferanten-Markt = Verkäufer-Markt:
– Willkommen zurück in den 70er bis Mitte der 80er Jahren – Die Zeit vor Dr. Lopez
– Der Einkäufer wird damit wieder zum „Bittsteller“!
– Die Konsequenzen sind bekannt
6. Die „Gegen-Strategien“ der Lieferanten, … & Das Pendel schlägt zurück:
– Verstecktes + Offenes „De-Squeezing“ – Der Wolf im Schafspelz
7. Die Reise nach Jerusalem:
Einige Lieferanten (u.a. Squeezing) befinden sich seit Jahren in einer Abwärtsspirale – Am Ende wartet der Konkurs
– RIP
– Sind die „Total Costs of Squeezing“ höher als die Preis-Reduzierungen?
8. Es wurden nur wenige Lessons aus den bisherigen 6 – 8 Krisen umgesetzt:
u.a. Corona-Krise
– Toyota hatte für einzelne Komponenten (u.a. Chips) ein Vorrat von ca. 6 – 12 Monaten (Kein JIT)
– „Viele“ Traditionelle OEMs hatten nach 2 – 4 Wochen keine Chips (JIT)
9. Einige der alten Herausforderungen von dem Westlichen Einkauf wurden bis dato nicht gelöst:
– Warum?
10. Wie hoch sind im Westlichen Einkauf nur die „Total Costs of Poor Quality“:
– 3% – 5% vom Umsatz?
– Der Einkauf muss 5% – 7% Savings realisieren, nur um die TCPQ zu decken!
– Und – Wir berücksichtigen nur Echte + Netto + P&L Savings
– Wie hoch sind die „Anderen Total Costs“?
– Wie hoch sind die TCPQ im WIN3-Einkauf?
– Realisiert der Westliche Einkauf nur wegen den TCPQ negative Savings?
11. Paper-, Powerpoint- bzw. Fake-Savings vs Echte + Netto + GuV-Savings:
– Wie hoch sind die Echten + Netto + GuV-Savings?
– Wie groß ist die Differenz / das Potential?
12. Cherry Picking + Eisberg + Zeit kaufen + Hoffen + Beten → Kein nachhaltiger Erfolg:
– Die Lösung ist seit vielen Jahren bekannt
13. Wurde der Westliche Einkauf für ein KMU, Lieferant, … oder ein Mega-OEM konzipiert?
– Kann sowohl ein Mega-Konzern als auch ein KMU den WE anwenden?
– Kann man den WE für alle Lieferanten-Typen und alle Waren-Gruppen anwenden?
14. Einige Unternehmen wenden 2 – 3 z.T. „gegensätzliche“ Einkaufs Systeme an:
– Sie erzielen z.T. „gegensätzliche“ Ergebnisse
– Hier kann man am schnellsten Lernen „was“, „warum“, … funktioniert / nicht funktioniert
Warum wenden diese Unternehmen noch immer den Westlichen Einkauf an, obwohl Sie wissen, dass dieser nicht funktioniert?
15. Der Westliche Einkauf funktioniert nicht – Wenn wir ganz ehrlich sind, hat er noch nie funktioniert!
Denn – Es existieren diverse „System“-Fehler!
– Maximal: Ein Null-Summen-Spiel
– Im Worst Case: Konkurs (Lose-Lose)
16. Während der Westlicher Einkauf Negative Savings realisiert – Liefert der WIN3-Einkauf Positive Savings:
– Warum?
– Wie groß ist das Gesamt-Potential? (Die 7 Levels der Exzellenz im WIN3-Einkauf)
– Der Westliche Einkauf kennt noch nicht einmal die Operative Exzellenz
– Kein Unternehmen kann mit dem Westlichen Einkauf „überleben“
– Jedes Unternehmen kann mit dem WIN3-Einkauf alle Wettbewerber „dominieren“
17. Suppliers do not know the Customers (Part Usage) – OEMs do not know the Supplier SWOT / Gap / Potential (Parts / Company):
– Why?
– Total Costs of No Trust / Total Costs of No 5Cs
18. Knowledge & Experience:
– Most do not know their Parts, they are responsible for (Parts, Suppliers, Problems, Process, …)
– More than 75% of the Designs were Risky Designs – But have passed all your Tests
– More than 65% of your Suppliers were Risky Suppliers – But have passed all your Tests
– You can not change more than one thing at a time (Supplier, Part, Plant, Design, Process, …)
– But in more than 70% – You changed three things at a time
– The Quality at SOP (Toyota-Supplier) was “much” better than Your Quality at EOL! (7 Yrs)
– You do not know – What you do not know: But it is a K&E + D&T Race
19. Quality does not end with the Quality Report from Supplier – But it is the Starting Point:
– Customer & Quality first – The Recipe for Success
– The work sheets (e.g. FMEA) are not important but the thinking
– A Quality Report in a database does not provide any value – But it is huge waste
– Quality is not your job – but for other People (Sarcasm)
20. Meine Klienten realisieren im Assessment i.d.R. NUR 5 – 20 von 100 Punkten:
– Das Potential: 80! – 95! von 100 Punkten (Operative Exzellenz)
Im Traditionellen Einkauf existiert keine: Operative- / Strategische- / Dominierende- / … Exzellenz
Mein 1. Ex-Toyota Sensei – Die 4 Stufen des „Bewusstseins“:
“If you think you do not have a Problem – You already have more than 1.000 Problems”
Wie kann der Westliche Einkauf – Bei diesen Top 20 Herausforderungen
→ „Echte“ + „Netto“ + „GuV“- Savings – Realisieren?
Der Westliche Einkauf:
– Ist Maximal ein Null-Summen-Spiel!
– Im Worst Case wartet schon der Konkurs
Wenn wir ganz ehrlich sind, hat der Westliche Einkauf noch nie funktioniert!
– Ja – Am Anfang war noch etwas „Fett“ am Knochen
– Aber bereits ca. 2 – 3 Jahre später …
– Günstige Makro-Ökonomische Rahmenbedingungen …
– …
– Kein Unternehmen kann (langfristig) mit dem Westlichen Einkauf überleben
Ihr Autor: Michael Seilberger
Meine Berufserfahrung – Mehr als 30 Jahre Praxis, Praxis, Praxis
- Ca. 14 Jahre im Einkauf & Entwicklung bei einem OEM Automotive
- Ca. 18 Jahre als Berater, i.W. für Einkauf + Entwicklung
z.T. aber auch temporär als Werksleiter, CRO, CEO, CPO, VP Entwicklung: u.a.
- Werksleiter in China (6 Monate)
- COO in Mexiko (5 Monate)
- CRO in Rumänien (3,5 Monate)
Michael Seilberger
Ich bin daher in Vier Welten zu Hause:
- 1. Industrie
- 2. Beratung
- 3. OEM
- 4. Lieferant
Realisieren auch Sie mit dem WIN3-Einkauf ein radikal ANDERES Ergebnis
Ich hätte Spaß daran, alle Ihre schlafenden und versteckten Potenziale zu heben. Sie auch?
Prima, Dann sollten wir sprechen: