WARUM wenden wir seit ca. 35 Jahren „Cherry Picking“ im Einkauf an?
➔ u.a.: Die Lieferanten-Entwicklung
Die Lieferanten-Entwicklung – „Cherry Picking über die System-Grenzen hinaus“:
Die Lieferanten-Entwicklung wurde aus der Toyota-Welt heraus-kopiert und in die Traditionelle Welt hinein-kopiert. Ein System (Unternehmen, Einkauf, Mensch), in dem sie aber ihre PS nicht oder nur zum Teil (und dann auch nur unter bestimmten extremen Voraussetzungen) auf die Straße bringen kann.
VW Käfer vs Porsche:
Sie können auch nicht einfach einen Motor aus dem Porsche 911 nehmen, den dann in den VW Käfer einbauen und dann erwarten, Sie können nun mit dem Käfer so schnell fahren wie mit dem Porsche.
iMac vs Window-PC:
Versuchen Sie z.B. einmal ein beliebiges System-Element aus dem iMac herauszunehmen und in den Window PC zu installieren. Zum Beispiel den RAM Speicher.
– Das wird nicht funktionierten.
– Jeder weiß das.
– Keiner würde das machen.
ABER:
WARUM wenden wir seit ca. 35 Jahren „Cherry Picking“ im Einkauf an?
– Zudem auch noch „über die System-Grenzen“ hinaus
– UND erwarten dann auch noch – Die gleichen Ergebnisse
System-Denken vs Kurzfristig „Savings Liefern“:
Natürlich ist jedem bewusst, dass man nicht einfach nur ein einzelnes Element (Tool, Methode, Prozess) aus einem vollkommen „gegensätzlichen“ System herausnehmen und dann in sein eigenes System einpflanzen kann, nur um dann die gleichen Ergebnisse zu erwarten.
Aber – Es existieren auch heute noch die gleichen Argumente, die dazu führen, „falsch“, d.h. bewusst, wider der eigenen Überzeugung, vorzugehen.
Ein Grund, der bereits in den 1900er / 1920er / 1950er / 2000er Jahren existiert und zu dem „falschen“ Vorgehen führt war z.B. „Zeit kaufen – Zum Überleben“ ➔ u.a. Lopez Opel / VW
„Zeit kaufen – Zum Überleben“:
Alles – was Sie sagen, ist richtig. Wir sollten das natürlich tun. …
Aber – Wir haben keine Zeit zuerst diese Transformation im Einkauf vorzunehmen. Das kostet viel zu viel Zeit. Und Zeit haben wir keine. Wir müssen kurzfristig Savings liefern. Wir müssen daher zuerst liefern – Jetzt – Sofort. Am Besten sogar Gestern!
Und dann …
(Einkauf, 1992)
Wie stehen mit dem Rücken an der Wand. ….
Zuerst pressen wir die letzten Preis-Reduzierungen aus den Lieferanten heraus. Und dann, aber erst dann, wenn wirklich nichts mehr geht, führen wir Ihren Einkauf ein. Dann werden wir gemeinsam mit den Lieferanten versuchen, die Kosten zu reduzieren.
(Einkauf, 2023)
➔ Zwischen beiden Aussagen liegen 31 Jahre
ABER:
➔ Das (Einkaufs-) System Nicht die Tools determiniert das Ergebnis
➔ Einigen ist Nicht bewusst, dass Zwei „gegensätzliche“ Einkaufs-Systeme existieren
Von dem „Traditionellen“ Einkauf zu dem WIN3-Einkauf
Natürlich ist es viel schwieriger und dauert länger, wenn man zuerst den System-Wechsel zu dem WIN3-Einkauf durchführt.
ABER:
Nur der System-Wechsel zu dem WIN3-Einkauf
➔ führt sofort Raus aus der Abwärtsspirale und Rein in die Exzellenzspirale
Und:
– Was ist die Alternative zum System-Wechsel?
– Wie wollen Sie im Traditionellen Einkauf (kurzfristig) Savings liefern?
– Mit dem Traditionellen Einkauf können Sie Nicht überleben! (Diverse System-Fehler)
Der System-Wechsel zu dem WIN3-Einkauf
– Zuerst stoppen Sie nahezu sofort das „Bluten“ – Ja – ein bisschen läuft noch nach. Das ist aber vollkommen normal.
– Dann generieren Sie aber auch bereits die ersten kleinen Erfolge. Und wie ein Schneeball den Sie den Berg hinunterrollen, werden diese Erfolge immer größer und größer.
Zudem nimmt der Schneeball auch immer mehr und mehr Fahrt auf. (Flywheel-Effekt)
– Zum Schluss Rollen Sie wie eine Lawine alles nieder und d o m i n i e r e n den globalen Markt und alle Wettbewerber
Sie müssen daher keine Zeit kaufen!
Sondern
Von dem „Traditionellen“ Einkauf zu dem WIN3-Einkauf wechseln
Erst dann geht es sofort Raus aus der Abwärtsspirale und Rein in die Exzellenzspirale
Bis dato konnte mir in ca. 30 Jahren Kein Traditioneller Einkäufer aufzeigen, wie er kurzfristig Echte + Netto + GuV Savings erzielen kann!
ABER: Ich konnte JEDEM Traditionellen Einkäufer aufzeigen, wie ich mit dem WIN3-Einkauf kurzfristig Echte + Netto + GuV Savings erzielen kann!
➔ AUCH diese Vorgehensweise wurde in den letzten ca. 50 – 100 Jahren nahezu perfektioniert
Ihr Autor: Michael Seilberger

Mein Name ist Michael Seilberger, ich bin Einkäufer aus Leidenschaft, vorallem von dem Welt Klasse Einkauf der Benchmarks sowie der Entrepreneure. Aus meiner über 33 jährigen Tätigkeit für nationale sowie globale OEMs und Lieferanten aller Größenklassen, Branchen und Regionen habe ich jede Menge Erfahrungen, die ich in diesem Menü „Wissen“ teile.
Ich hatte u.a. die einmalige Chance, mehr als 12 Jahre ein 1:1 On The Job Training & Coaching von ex Toyota Sensei`s in Japan, USA und Europa wahrzunehmen.
Bis dato kann ich auf 47 Benchmarking Tours nur in Japan zurückblicken.
Von den ex Toyota Sensei`s lernte ich den Toyota Einkauf sowie den Japanischen Einkauf sowie u.a. auch das Toyota Entwicklungs System (TPDS)
Der WIN3-Einkauf wurde von mir vor ca. 30 Jahren entwickelt und kontinuierlich optimiert + perfektioniert sowie an die diversen Mega-Trends angepasst.
Der WIN3-Einkauf basiert i.W. auf:
1. Dem Japanischen System
2. Dem System der Benchmarks
3. Dem System der Entrepreneure
Seit 2005 berate ich Industrie-Unternehmen im Einkauf, insbesondere zur Transformation von dem Westlichen Einkauf zum WIN3-Einkauf.
Hier greife ich u.a. auch auf die WIN3-Entwicklung zu.
Ich kann insgesamt auf rund 140 erfolgreiche Projekte sowie ca. 300 Benchmarkings zurückblicken.
Wenn Sie Fragen, Anregungen, … haben oder Unterstützung brauchen: Rufen Sich mich an +49 173 874 16 38 oder senden Sie mir eine E-Mail michael.seilberger@win3-einkauf.de. Die Erstberatung ist kostenlos.